0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
100

Datenschutz

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

1. Verantwortliche Stelle

The Dutch GmbH
Birkenallee 32
50858 Köln
Deutschland

E-Mail: info@thedutch.de
Tel.: +49 221 33178198

2. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
The Dutch GmbH
Datenschutzbeauftragter
Birkenallee 32
50858 Köln
Deutschland

Telefon: +49 221 33178198
E-Mail: datenschutz@thedutch.de

3. Nutzung unserer Website und Kontaktaufnahme

Sie können unsere Website jederzeit besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Sofern einzelne über unsere Website angebotene Funktionen und Serviceleistungen die Angabe, Speicherung und Nutzung von personenbezogenen Daten erfordern, werden Sie hierauf zuvor gesondert hingewiesen und informiert.

Soweit wir Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung auswerten, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form. Diese Daten umfassen etwa Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Website, Ihren Browsertyp, die Browser-Einstellungen und das Betriebssystem, die von Ihnen zuletzt besuchte Seite und die übertragene Datenmenge sowie die IP-Adresse. Ihr Internet Service Provider kann nachvollziehen, welche IP-Adresse Ihnen zu welchem Zeitpunkt zugeordnet war. Da die vollständige IP-Adresse damit zumindest einen mittelbaren Personenbezug zulässt, erfassen wir Ihre IP-Adresse ausschließlich in gekürzter (anonymisierter) Form, sodass für uns ein Personenbezug ausgeschlossen ist.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Telefon-Nr.) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

5. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

6. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Zudem haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen und eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Datenschutzbeauftragten.

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

8. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO.

9. Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO verarbeiten. Das bedeutet, die Verarbeitung erfolgt beispielsweise auf Grundlage besonderer Garantien oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen.

10. Bewerbungsformular

Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, Ihre Bewerbung online einzureichen. Zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Bewerbungsformulars angegebenen personenbezogenen Daten auf Grundlage eines vorvertraglichen Verhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO bis auf Widerruf bzw. längstens jedoch für die Dauer von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Sollten Sie eine Evidenzhaltung Ihrer übermittelten Unterlagen ausdrücklich wünschen, erfolgt die Aufbewahrung Ihrer Unterlagen